Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung
für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große
Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für
die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir
verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung
der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere
Themenfelder - wie hier - für Angelegenheiten der Führung und Steuerung. Werden Sie Teil
unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
· Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
· Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
· Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
· Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
· Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
· Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen
stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der
nordrhein-westfälischen Polizei.
Das Teildezernat 45.2 ist aufsichtsunterstützend zuständig für das Landescontrolling der Polizei NRW. Dazu zählt insbesondere die
Bereitstellung des landesweiten Standard-Reportings für die Polizei NRW und dessen konzeptionelle Fortschreibung. Das
Teildezernat 45.2 ist verantwortlich für die Landesadministration FISPol (Führungs- und Informationssystem der Polizei) NRW
sowie die Koordination des Landescontrollings mit den Fachcontrolling-Dienststellen. Die methodische Auswertung und
Fortschreibung von Standards der Sicherheitsprogramme und -bilanzen, die Beratung der Polizeibehörden und des IM NRW
stellen einen weiteren besonderen Schwerpunkt der Aufgaben dar.
Ihre neuen Aufgaben:
· Mitwirken an der Organisation des landesweiten strategischen und operativen Controllings der Polizei NRW
· Mitwirken an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der landeszentralen Controllingsysteme für die
Polizei NRW
· Erarbeiten von strategischen und operativen Entscheidungsvorlagen für die Leitungsebenen der Polizei NRW
· Führungs- und zielgruppengerechte Aufbereitung steuerungsrelevanter Daten und Analyseergebnisse
· Mitwirken an der Koordination und Weiterentwicklung des Landes- und Fachcontrollings der Polizei NRW sowie des
jährlichen Planungs- und Bilanzierungsprozesses
· Beratung und Unterstützung von Kreispolizeibehörden, der LOB und des IM bei Fragen des strategischen und operativen
Controllings
· Mitarbeiten in Arbeitsgruppen und Projekten
· Mitwirken bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von themenbezogenen Aus- und
Fortbildungsveranstaltungen
· Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender
Hochschulabschluss) der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder einen vergleichbaren Studiengang
oder
· Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens dreijährige
relevante Berufserfahrung
· Fachwissen im Bereich Führung und Steuerung, Qualitätsmanagement
· Berufserfahrung im Bereich des operativen/strategischen Controllings, vorzugsweise auch im Bereich der öffentlichen
Verwaltung
· Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen (SAP und BI-Software) und handlungssicherer Umgang mit den gängigen
MS-Office-Produkten
· Organisations- und Planungsfähigkeit
· Analytische Fähigkeiten, Innovationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
· Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Till Ruhkopf 0203/4175-45200, für fachliche Fragen
Frau Aysel Ak 0203/4175-72123, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung
bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025 unter Angabe des Aktenzeichens 03/25 – TD 45.2 per EMail
mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de (karriere[dot]lzpd[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach
Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen
mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.