Sonderkontrollen zur Verkehrsüberwachung

Kontrollfahrzeug der Polizei Warendorf
Sonderkontrollen zur Verkehrsüberwachung
Jeden Samstag gibt es unser Ereignis der Woche…unterschiedliche Geschichten, die uns die Woche über beschäftigt haben. Mal ernst, mal amüsant, mal traurig.

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen des Themas „Verkehrsüberwachung“.

Zunächst beteiligte sich die Polizei Warendorf am Dienstag mit einem Sonderkontrolltag an der europaweiten RoadPol-Week „Speed“.

Die Geschwindigkeitskontrollen hatten diesmal ihren Schwerpunkt im Bereich der Polizeiwache Beckum.

Bei den Kontrollen fiel auf, dass das Verkehrsaufkommen insgesamt weniger zahlreich war als sonst üblich, vermutlich beeinflusst durch die Ferien.

Weiterhin wurden die Messstellen auffallend langsam passiert. 

Die Örtlichkeiten waren offenbar nach wenigen Minuten den Autofahrern bekannt. Dies könnte zum einen mit dem schnellen Informationsfluss entsprechender Handyapps und Verkehrswarnsysteme, als auch mit der umfangreichen Berichterstattung im Radio zusammenhängen.

Verschiedene Sender hatten mit Wochenbeginn umfangreich über die sogenannte „Blitzerwoche“ berichtet.

Insgesamt wurden am Kontrolltag wegen überhöhter Geschwindigkeit 101 Verwarnungsgelder erhoben und 37 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Durch den Kreis Warendorf, der sich ebenfalls am Kontrolltag beteiligte, wurden insgesamt 325 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt.

 

Am Freitag ging es dann um die großen Fahrzeuge auf unseren Straßen.

Es fanden landesweite Kontrollmaßnahmen zur Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs statt.

Hierzu wurde in Everswinkel am Pendlerparkplatz an der L 793 eine Kontrollstelle eingerichtet.

An der Kontrolle beteiligten sich auch die Bußgeldstelle, das Veterinäramt und das Amt für Umweltschutz des Kreises Warendorf.

Der Behördenleiter Landrat Dr. Olaf Gericke besuchte die Kontrollstelle um sich selber ein Bild zu machen. Er betonte in einem Gespräch 

„Sicherer Güterverkehr braucht Kontrollen – und genau die gibt es in NRW und im Kreis Warendorf!“

Weiterhin führte Herr Dr. Gericke aus:

Verkehrssicherheit kennt keine Kompromisse, wer Regeln missachtet, gefährdet andere, deshalb kontrollieren wir konsequent.

Um alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schützen hat die Polizei NRW unter anderem die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und die richtige Ladungssicherung im Fokus. Nur wer ausgeruht und mit gut gesicherter Ladung fährt, ist sicher unterwegs. 

Weiterhin haben Alkohol und Drogen im Straßenverkehr nichts zu suchen. Alkohol und Drogen verlängern die Reaktionszeit, beeinträchtigen die Wahrnehmung und das räumliche Vorstellungsvermögen, führen zu motorischen Störungen und können sogar Orientierungslosigkeit verursachen. Dies führt zu Fahrfehlern, erhöhten Unfallrisiken und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

 

 

 

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110