Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, die persönlich eine Kontrolle in Bottrop begleitete, stellt fest: "Das Ziel unserer Kontrollen ist klar: Mehr Sicherheit im gewerblichen Personen- und Güterverkehr. Daher kontrollieren wir heute insbesondere Ladungssicherung, Fahrtüchtigkeit, aber auch Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten oder schauen nach Hinweisen auf Manipulationen der Fahrtenschreiber."
Polizei zieht positive Bilanz
Bei den breit angelegten Kontrollen konnte die Polizei eine positive Bilanz ziehen. Viele LKW und Busse konnten nach kurzer Kontrolle ohne Beanstandung weiterfahren, insgesamt mussten die Beamten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop jedoch 99 Fahrzeuge mit Verstößen feststellen. Der Schwerpunkt der Verstöße im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs bestand aus Verstößen gegen Sozialvorschriften - Lenk- und Ruhe- sowie Arbeitszeiten der Fahrerinnen und Fahrer - oder Ladungssicherungsvorschriften.
"Die korrekte Sicherung der Ladung trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei", erklärt die Polizeipräsidentin. "Überladung und unzureichende Ladungssicherung können unbeabsichtigte Reaktionen zur Folge haben, die wiederum zu schweren Unfällen führen können."
Keine Kompromisse geht die Polizei auch im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten sowie bei Manipulationen der EG-Fahrtenschreiber ein. "Die vorgeschriebenen Ruhezeiten sind ja keine Schikane des Gesetzgebers. Sie schützen nicht nur andere Verkehrsteilnehmende, sondern auch die Fahrerinnen und Fahrer von Personentransporten und LKW. Daher stehen auf Straftaten im Zusammenhang mit der Manipulation von Fahrtenschreibern Geld- und sogar Freiheitsstrafen", erläutert Friederike Zurhausen.
Insgesamt kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Recklinghausen 201 Fahrzeuge. In 15 Fällen lagen Verstöße gegen Fahrpersonalrecht oder Sozialvorschriften vor, bei elf Fahrzeugen war die Ladung mangelhaft gesichert und fünf Fahrzeuge wiesen technische Mängel auf. Insgesamt wurde sieben Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt.
Positiv hervorzuheben: Bei keinem der kontrollierten Fahrzeuge gab es Hinweise auf die Manipulation des Fahrtenschreibers.
Sicherheit ist Teamarbeit
Die Kontrollen des Polizeipräsidiums Recklinghausen stehen im Zusammenhang mit den landesweiten Kontrollmaßnahmen zur Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs. Neben der Polizei waren auch der Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), der TÜV und andere Netzwerkpartner im gesamten Land im Einsatz.
Friederike Zurhausen unterstützt die gemeinsame Anstrengung: "Jeder bringt seine Expertise mit ein. Für solch wichtige Anlässe ist es unerlässlich, dass wir unkompliziert zusammenarbeiten, denn wir haben ja das gemeinsame Ziel, die Straßen für die Bürgerinnen und Bürger noch sicherer zu machen."